+43-(0)664-5741013

"Wir müssen endlich damit aufhören, Hunde zu dressieren. Stattdessen sollten wir lernen, Hunde zu verstehen. Weg von gehorsam, hin zu gemeinsam!" (Sarina Kriechbaum-Young, International Dog Trainer)
Lehrgang “Hund-Mensch-Team”
Ein Blick. Ein Kopfnicken. Eine kleine Geste mit dem Zeigefinger. Und der Hund weiß, was du von ihm willst. Wer wünscht sich nicht, mit seinem Hund nonverbal und ohne Stress kommunizieren zu können? Um das zu schaffen, braucht es natürlich Zeit, Geduld und den Willen, seinen Hund verstehen zu lernen, ihn zu respektieren und ihm zu vertrauen. Im Lehrgang “Hund-Mensch-Team” spielen die Themen Beziehung und Bindung die Hauptrolle. Warum sind Hunde zu solch engen Beziehungen mit dem Menschen fähig? Sind bestimmte Rassen “beziehungsfähiger” als andere? Wie kann man im Training die Bindung zum Hund aufbauen und nutzen? Das sind nur einige der Fragen, auf die wir im Lehrgang eingehen.
Zielgruppe: HundehalterInnen, die....
...mehr lernen möchten, als in einer “normalen” Hundeschule.
...sich für sich und ihren Hund eine fundierte Ausbildung wünschen.
...fachlich kynologisches Wissen vermittelt bekommen möchten.
...ein besseres Verständnis für ihren Hund erreichen möchten.
...ihren Hund als Partner sehen und sein Potential fördern möchten.
...sich das Geld für weiteres Hundetraining sparen möchten.
Eckdaten:
-
12 live Webinare á 2 Stunden
-
20 Praxisstunden mit Hund(en)
-
Ort: Tobelbad/Mureck
-
-
Beginn d. Lehrgangs: Herbst 2021
-
Gesamtstundenanzahl: 40 Stunden
-
Preis pro Person: EUR 690,- inkl. MwSt. und Kursunterlagen
-
Anwesenheit: 80%
-
Min./Max. Teilnehmerzahl: 4/8
-
Abschluss: Zertifikat
-
Lehrgangsleitung und Vortragende: Mag.a Sarina Kriechbaum-Young, M.A., international zertifizierte Hundetrainerin und Erwachsenentrainerin; Podcast Host
Theorie (Live Webinare)
-
Der Hund: Entwicklung und Rassen, rassebedingte Unterschiede; die Bedürfnisse des Hundes
-
Hündische Kommunikation und Ausdrucksverhalten
-
Lerntheorien und Lernverhalten bei Hunden
-
Stress, Angst- und Aggressionsverhalten bei Hunden
-
Ressourcenverteidigung
-
Bindung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund
-
Situations- und Konfliktmanagement, Umgang mit Problemverhalten bei Hunden
-
Grundlagen der 1. Hilfe
-
Ernährung
-
Anatomie, Impfungen, Erbfehler und Gendefekte
-
Verhaltensstörungen beim Hund
-
Ethik im Hundetraining
Praxis
Die 20 Praxisstunden (10 Termine á 2 Stunden) mit Hunden werden am Beginn des Lehrgangs gemeinsam mit der Gruppe vereinbart.
Inhalte der Praxisstunden:
-
Alltagstraining
-
Leinentraining und Hundebegegnungen
-
Körpersprache richtig einsetzen
-
Lenken und Grenzen setzen
-
Spielen und Beschäftigungsmöglichkeiten
-
Nasenarbeit
-
Jagdersatztraining
-
Entspannungstechniken
-
Rückruftraining
-
Enriched Environment
Teilnahmebedingungen laut AGBs!



Alle unsere Ausbildungen und Lehrgänge orientieren sich nach dem strengen Ethikkodex des PDTE, nachzulesen hier.

Ausbildung zur professionellen Hundesitterin
2021
Gemeinsam mit Dog Lovers bieten wir diese Ausbildung schon seit 2012 an und waren die ersten in Österreich, die verstanden haben, dass auch Hundebetreuer/innen Qualifikationen haben müssen. Wir durften mittlerweile mehr als 50 Teilnehmer/innen ausbilden. Details zur Ausbildung findest du hier.


Lehrgang "Unternehmen Hund", Ausbildung zum/r Hundetrainer/in
Ausbildungsstart 2021
Im Herbst 2021 beginnt unser zweiter Durchgang des Lehrgangs "Unternehmen Hund". Alle Details findest du hier.